+++ jetzt von bis zu 35% Preisvorteil profitieren. Jetzt anfragen! +++

bachir_ramen_en_kozijnen

Türen

Türen verbinden und separieren Innenräume und Außenräume sowie Räumlichkeiten mit verschiedenen Funktionen und Erscheinungen. Dieser Gliederung entsprechend wird zwischen Innentüren, Außentüren und Schutz- bzw. Sondertüren unterschieden. Abhängig vom Zweck einer Tür werden Material, Größe, Anordnung, Öffnungsart, Konstruktion und deren Beschläge beeinflusst. Hinzu kommen ästhetische und ökonomische Aspekte. Innen- und Außentüren gibt es in einer großen Anzahl von Farben und Formen. Sie können aus Kunststoff, Holz, Aluminium, Stahl und Glas oder aus einer Kombination dieser Werkstoffe bestehen.

weitere Türen in anderen Farben und Variationen

Designer Türen nach Mass

Türen sind ein wichtiges und funktionelles Element

Aussentüren & Innentüren

Außentüren sind in der Regel Bestandteil einer Hauseingangsanlage, durch die der Zweck und die Bedeutung eines Gebäudes deutlich gemacht werden soll. Eine Hauseingangsanlage kann u.a. folgende weitere Komponenten umfassen: Vordach, Türnische, Windfang, Hausnummer, Namensschild, Klingel, Sprech- und Briefkastenanlage sowie Beleuchtung und Schuhabstreifer. Die Eingangstüren bestimmen, zusammen mit den Fenstern, signifikant das äußere Erscheinungsbild eines Gebäudes und sollten aus diesem Grund neben den technischen immer auch ästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Außentüren bilden im Wohn- und Objektbereich die Nahtstelle zwischen Innen und Außen. Sie trennen somit Zonen mit unterschiedlichen Bedingungen.

Innentüren trennen und verbinden Räume mit abweichender Nutzung und Gestaltung im Wohn- und Objektbereich. Sie sind Öffnung und Abschluss zugleich. Zweck und Anspruch der Räumlichkeiten bestimmen auch hier weitgehend Form, Materialwahl und Konstruktion der vielfältig gestaltbaren Elemente. Die essentiellen Basisanforderungen an Innentüren sind

 

Sondertüren sind Türelemente, an die je nach Zweckbestimmung noch weitere besondere Anforderungen gestellt werden, die über die allgemeine Funktionstauglichkeit einer Tür hinausgehen.

Anforderungen an Design von Türen

Sicherheit und Energieeffizienz

Für das Design und die Haustürfarbe entdecken Sie auch unseren Haustür-Farbkonfigurator. Je nach Einsatzgebiet kann es zu erheblichen Abweichungen an die Anforderungen an eine Tür kommen. Dementsprechend bestehen Mindest- und Sonderanforderungen, die beim Kauf einer Tür berücksichtigt werden müssen:

Mindestanforderungen

Innen- und Außentüren

  • Mechanische Festigkeit
  • Verformungsstabilität
  • Funktionssicherheit
  • Fugendichtheit
  • Schallschutz
  • Einbruchsicherheit

Nur Außentüren

  • Wärmeschutz
  • Luftdichtheit
  • Winddichtheit
  • Regendichtheit
  • Witterungsbeständigkeit
Weitere Eindrücke und Impressionen von Türen

Haustüren und Innetüren